Mamas selbstgemachte Hühnersuppe

1 frisches Suppenhuhn ca. 2 bis 2 1/2 kg – Suppengrün (Sellerie, Lauch, Möhren, Petersilienwurzel, Petersilie) – Möhren extra – 1-2 Stangen Lauch extra – – 1 Bund Petersilie extra – 1 -2 Zwiebel – 1-2 Lorbeerblätter – Pfefferkörner – 1-2 EL Salz – Wasser – evtl.  1 Zweig Thymian, muss aber nicht

Nimm einen Topf, der groß genug für das Huhn und die anderen Zutaten ist. Huhn innen und außen kalt abbrausen. Zwiebel halbieren und nur die äußere braune Haut entfernen. Die andere braune Haut bleibt, gibt der Suppe Farbe. Wenn du Zeit hast, ist es schön, die Zwiebelhälften auf den durchgeschnittenen Seiten in der Pfanne ohne Fett anzurösten, bis die Seiten sehr intensiv braun sind. Auch das gibt der Suppe Farbe und Geschmack. Dann Suppengrün und alles andere putzen und mit dem Huhn und den restlichen Zutaten in den Topf legen. Alles mit kaltem Wasser bedecken und aufkochen. Kaltes Wasser ist besser als heißes, weil sich dann die Poren nicht so schnell schließen und so der ganze Geschmack in die Suppe kommt.

Nach dem ersten Aufkochen den aufsteigenden Schaum abschöpfen. Dann Temperatur runter schalten und mit geschlossenem Topf gerade eben für ca. 3 Stunden kochen lassen. Zwischendurch abschmecken ! Reicht das Salz? Evtl. nachwürzen und dann unbedingt noch einige Zeit kochen lassen.

Am Ende Huhn und alles andere aus der Suppe nehmen. Suppe durch ein Sieb schütten. Jetzt kann sie schon gegessen werden, ist aber noch relativ fett. Das gibt Kraft. Wenn sie über Nacht kalt steht, kann sie am nächsten Tag entfettet werden. Mit frischem Gemüse und frisch gekochter Hühnerbrust servieren. Beides am besten in der benötigten Menge frischer Suppe kochen (Hühnerbrust klein geschnitten ca. 12. min, Lauch nur ganz kurz, Möhren oder Rosenkohl ca. 8-10 min.)