Basisrezept Kuchen


300g Zucker – 300g weiche Butter – 300g Mehl – 4 Eier


Butter und Zucker schaumig rühren, dann nach und nach die Eier unterrühren und zum Schluss Mehl kurz einrühren. Form mit Backpapier auslegen oder mit Butter bestreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen. Falls Du die Form mit Butter und Semmelbrösel bearbeitest, kommt sie am besten noch einmal für mindestens ca. 5 Minuten in den Kühlschrank bevor Du den Teig einfüllst. Dann bei ca. 150°-180° im Umluftherd für ca. 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen kontrollieren, ob der Kuchen gar ist. Stäbchen reinstecken, wenn kein Teig und kein Krümel kleben bleibt ist der Kuchen gar und muss raus. Aus diesem Basisrezept ist auch der Zitronenkuchen entstanden. Anstelle von Zitrone kannst Du auch folgende Varianten probieren • Schokostreusel einrühren, obendrauf kommt entweder nichts oder Puderzucker oder flüssige Schokolade, dann wird es ein richtiger Schokokuchen • Wenn auch der Teig dunkel also schokoladig sein soll, rührst Du noch etwas Kakaopulver unter, ca. 50g dafür lässt Du dann ca 30g Mehl weg, die genaue Menge Kakao musst Du für Dich ausprobieren, auch kannst Du zusätzlich Schokostreusel einrühren, je nachdem was Du da hast oder magst. • 2 Vanillezucker zufügen und/oder 50g Mehl durch Mondamin ersetzen, dann hast Du einen Sandkuchen, obendrauf kommt Puderzucker, schmeckt auch ohne Mondamin gut • Vielleicht hast Du noch eine andere Idee